Als bekannte Marke für hochwertige und kostengünstige Elektrofahrräder, Engwe ist bei Radfahrern und Outdoor-Enthusiasten beliebt. Im Jahr 2022, Engwe EP-2 pro und Engwe Engine Pro hat es in die Top 10 der meistverkauften Elektrofahrräder in der Deutschland & Österreich geschafft. Obwohl sie beide ziemlich faszinierende Elektrofahrräder mit hervorragenden Preisen sind, gibt es Unterschiede zwischen ihnen. Hier ist ein Artikel, der einen direkten Vergleich zwischen ihnen macht.
Beide sind beliebte Fat-Fire-E-Bikes.
Die Reifengröße von Engwe EP-2 Pro und Engwe Engine Pro sind beide 20 x 4 inchDaher sind sie für jeden Untergrund geeignet. Ein Elektromotor an einem Fatbike erhöht den Spaßfaktor enorm – Sie können wirklich Orte erkunden, die Sie früher nicht hatten, und mit dem zusätzlichen Schub des Motors müssen Sie sich keine Sorgen mehr über steile Hügel machen. Mit einem 750 W starken bürstenlosen Motor, beides Engwe EP-2 Pro und Engwe Engine Pro kann max klettern 30 Grad Neigung. Bitte beachten Sie, dass die Steigfähigkeit eines Elektrofahrrads vom Gewicht des Fahrers und der Akkuleistung abhängt, sodass der tatsächliche maximale Steigwinkel abweichen kann.
Höhere Höchstgeschwindigkeit, größere Reichweite und schnellere Beschleunigung.
Eine etwas höhere Batteriekapazität von Engwe Engine Pro Zusammen mit einem stärkeren Motor mit einer Spitzenleistung von 1000 W führt dies zu einer höheren Höchstgeschwindigkeit von 5 km/h, einer längeren maximalen Reichweite von 10 km und einer etwas schnelleren Beschleunigung. Die Unterschiede sind nicht groß, sodass der berühmte EP-2 Pro nur knapp hinter seinem großen Bruder zurückbleibt Engine Pro.
Gewinner: ENGINE PRO
Engwe EP-2 Pro verwendet ein mechanisches Scheibenbremssystem und Engwe Engine Pro verwendet ein hydraulisches Dis-Bremssystem. Beide Systeme haben die gleichen wesentlichen Teile, unterscheiden sich jedoch in der Technologie, mit der sie funktionieren.
Bei der mechanischen Bremse wird die auf den Hebel ausgeübte Kraft über ein gespanntes Bremskabel auf einen der Beläge (nicht auf beide) übertragen. Bei der hydraulischen Bremse wird die auf den Hebel ausgeübte Kraft über eine Flüssigkeit (Mineral- oder Synthetiköl, je nach Bremsenmarke) auf die Kolben im Bremssattel und von dort auf die beiden Bremsbeläge übertragen. Aufgrund des von dieser Flüssigkeit ausgeübten Drucks bewegen sich die Bremsbeläge schließlich, um die Scheibe zusammenzudrücken und dadurch die Bewegung des Rads zu verlangsamen.
Auf nassem oder rutschigem Untergrund ist ein hydraulisches Scheibenbremssystem besser.
Die Gründe sind:
Das hydraulische Scheibenbremssystem ist langlebiger und wartungsfreundlicher.
Verfügt Ihr E-Bike über ein hydraulisches Scheibenbremssystem, müssen Sie das System nur einmal im Jahr überprüfen und warten. Und die mechanische Scheibenbremse erfordert regelmäßige Anpassungen, um ihre Leistung und Modulation durch Anziehen oder Lösen des Kabels zu kalibrieren. Da die Beläge schneller verschleißen, ist ihre Haltbarkeit begrenzter als die von hydraulischen Bremsen.
Mechanische Scheibenbremsen sind günstiger
Eine mechanische Scheibenbremsanlage ist fast halb so teuer wie eine hydraulische Scheibenbremsanlage. Das ist einer der Gründe, warum Engwe Ep-2 Pro ist günstiger als Engwe Engine Pro.
Gewinner: ENGINE PRO
Das Stoßdämpfungssystem ist ein wesentlicher Bestandteil von Mountain E-Bikes, sie absorbieren und dämpfen Stoßimpulse, um ein angenehmes Fahren zu gewährleisten. Der Unterschied liegt in der mechanischen oder hydraulischen Vorrichtung.
Wie der Name schon sagt, arbeitet ein hydraulischer Stoßdämpfer mit Hydraulik: Flüssigkeit im Stoßdämpfer wird gezwungen, durch begrenzte Auslässe und Ventilsysteme zu fließen, wodurch hydraulischer Widerstand erzeugt und kinetische Energie absorbiert wird. Dies ist ein Federungssystem, das häufig in Autos verwendet wird, da es eine gleichmäßigere Stoßdämpfung und einen verbesserten Komfort bieten kann.
Engwe Engine Pro hat eine blockierbare Vordergabelfederung als Engwe EP-2 Pro, der Unterschied ist, Engwe EP-2 Pro ist ein Elektrofahrrad mit hartem Schwanz und Engwe Engine Pro hat eine Hinterradaufhängung.
Ein Hardtail-Elektrofahrrad ist beim Treten effektiver, sodass es auf Hügeln und glatten Trails schneller ist. Ohne zusätzliches Aufhängungssystem ist das Gewicht geringer. Deshalb Engwe Das EP-2 Pro ist ein ideales Elektrofahrrad zum Pendeln und Fahren im Gelände.
Ein vollgefedertes E-Bike kann Vibrationen besser absorbieren und ist komfortabler zu fahren als ein Hardtail-Mountainbike. Wenn Sie ein Fahrrad oft auf unebenem und unebenem Gelände verwenden möchten oder ein erfahrener Mountainbiker sind, sollten Sie besser wählen Engwe Engine Pro um Komfort, maximalen Grip und Ermüdung auf der Straße zu gewährleisten.
Gewinner: ENGINE PRO
Beide Engwe EP-2 Pro und Engwe Engine Pro Verwenden Sie hochwertige Shimano® variable Geschwindigkeiten und Engwe Engine Pro hat 1 extra Gang. Mehr Gänge ermöglichen dem Fahrer ein raffinierteres Schalterlebnis und die Anpassung an Steigungen, rutschigen Untergrund und verschiedenes Gelände.
Engwe Engine Pro verwendet einen verbesserten Motor, deshalb haben beide 750-W-Motoren, Engwe Engine Pro kann eine schnellere Höchstgeschwindigkeit mit einer Spitzenleistung von über 1000 W erreichen. Hierbei ist zu beachten, dass die Höchstgeschwindigkeit eines Elektrofahrrads vom Gewicht des Fahrers, der Batterieleistung und dem Gelände abhängt, sodass die erreichbare Höchstgeschwindigkeit unter verschiedenen Umständen unterschiedlich ist.
Gewinner: ENGINE PRO
Vergleichen mit Engwe EP-2 Pro, Engwe Engine Pro hat einen fortschrittlicheren LCD-Bildschirm, es ist ein mehrfarbiger Bildschirm und die Größe ist größer. Es ist detaillierter in der Geschwindigkeitsanzeige und zeigt Echtzeitgeschwindigkeit, Höchstgeschwindigkeit und Durchschnittsgeschwindigkeit an. Es unterstützt auch die Einstellung verschiedener Parameter, wie Raddurchmesser, Geschwindigkeitsbegrenzung, Batterieleistungseinstellung, PAS-Parametereinstellung usw.
Gewinner: ENGINE PRO
Engwe Engine Pro hat eine stärkere Rückbank, wenn Sie oft Dinge mit Ihrem Elektrofahrrad transportieren, Engwe Engine Pro ist eine bessere Wahl für Sie.
Gewinner: ENGINE PRO
Engwe EP-2 Pro ist eine kostengünstigere Wahl, wenn Sie es zum Pendeln und für nicht so intensive Geländefahrten fahren. Engwe Engine Pro wurde entwickelt, um sich an komplexere und vielfältigere Gehwege und Gelände anzupassen, sein hydraulisches Bremssystem und seine Vollfederung sorgen für ein sanfteres und komfortableres Fahrerlebnis. Auch das Budget ist ein wichtiger Faktor. Engwe EP-2 PRO wird die meisten Benutzer zufrieden stellen, aber ohne die Budgetgrenze, die ENGWE ENGINE PRO macht alles nur ein bisschen besser und ist daher eine empfehlenswertere Option.
Überprüfen Sie, was andere Benutzer denken
Aufrichtige und professionelle Antwort des Ladenbesitzers innerhalb von 24 Stunden auf Ihre fantastischen Nachrichten, eine starke Umarmung und vielen Dank an alle
TOLLES EBIKE. SEHR SCHWERLAST. ANWEISUNGEN WERTLOS. BEDIENUNG DES BIKES UND FUNKTIONEN, ERFAHREN SIE SELBST. SIE MÜSSEN HERAUSFINDEN, WO DIE SCHLÜSSEL GEHEN UND WOZU SIE SIND. DAS DISPLAY PANEL KOMMT OHNE ANLEITUNG. GEHEN SIE ZU YOUTUBE, UM ALLE FUNKTIONEN ZU SEHEN. GROSSER VERKÄUFER UND SIE ERHALTEN PER E-MAIL AM GLEICHEN TAG ZURÜCK.
Starker Körper und Rahmen
Läuft glatt und fühlt sich großartig an, es zieht alle Blicke auf sich.
Die Verarbeitungsqualität scheint zu stimmen. Das Gesamtbild ist ziemlich cool, wie die mattschwarze Farbe. Auch wie die Räder die Mag-Räder. Definitiv wie die hydraulischen Bremsen und die Doppelfederung. Ein paar Dinge, die ich nicht mag, eines davon ist der Sitz. Der Lenker ist im Vergleich zu meinem anderen E-Bike ziemlich schmal. Das Klappern der Schutzbleche macht die Fahrradfahrten etwas laut. Meine größte Abneigung ist, dass die Leistung nicht ganz so ist, wie sie für ein 750-W-E-Bike sein sollte. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt nur 35 Kilometer pro Stunde und 45, wenn Sie es freischalten. Scheint nicht stärker oder schneller zu sein als mein 500 W E-Bike. Außerdem war das Handbuch beim Versuch herauszufinden, was die Parameter auf dem Anzeigemodul sind, unterdurchschnittlich. Der Kundenservice für dieses spezielle Fahrrad war in Ordnung.
Der Kauf direkt auf unserer Website garantiert die neueste Version mit allen Upgrades!
1.049€ In den Warenkorb
1.499€ In den Warenkorb
ENGWE E-Bikes
ENGWE® Online Shop bietet exklusive Angebote für fortschrittliche E-Bikes zu erschwinglichen Preisen. Unser gut sortierter Shop beliefert Sie innerhalb weniger Tage. Diese Website wird von einem Händler in der Deutschland & Österreich betrieben (keine offizielle Website). Ihr Vertrauen und Ihre Loyalität in ENGWE® werden geschätzt.
ENGWE EP-2 PRO - 1.049€
Es könnte nicht besser sein, außer vielleicht hydraulische Bremsen. Ich sage, das ist eine 5-Sterne-Maschine
ENGWE EP-2 PRO - 1.049€
ENGWE EP-2 PRO - 1.049€
Schönes Produkt, etwas schwer ... Akku scheint sehr schnell heiß zu werden
ENGWE EP-2 PRO - 1.049€
Sehr zufrieden darüber habe ich mir noch einen bestellt damit wir jetzt zusammen fahren können. Das Fahrrad wurde in nur 4 Tagen nach Bestellung geliefert. Bravooo.
ENGWE EP-2 PRO - 1.049€
Ein paar Tage später bin ich jede Nacht damit gefahren. Liebe es bisher! Einfache Einstellung. Nur eine sehr kleine Beschwerde, ich musste selbst herausfinden, wie ich das Licht einschalte. Drücken und halten Sie den Pfeil nach oben.